Im Rahmen seines Vortrages "Entlarvung diatopischer Imitationsstrategien im Internet mithilfe von Regio- und Dialektkarten" auf dem "Forschungstag IT-Sicherheit" am 26.06.2017 an der Fernuniversität in Hagen, konnte Steffen Hessler Kontakte zu den Firmen CycleSec, G-Data und Serapion herstellen. Seitdem arbeiten Sebastian Klipper (CycleSec), Christina Czeschik (Serapion) und Steffen Hessler an kooperativen Projekten. Nach gemeinsamen Treffen in Bochum und Hamburg, wurde das Vorhaben zu gemeinsamen Projekten konkretisiert. Mit Christina Czeschik (Serapion) ist ein Blog zum Thema IT-Security geplant. Mit Sebastian Klipper wird Steffen Hessler auf der „TAKE AWARE & SEXY SECURITY - die Security Awarenesskonferenz“ am 15.03.2018 in Berlin den Vortrag "Warum finden Security-Experten so schlecht Gehör? Sprachwissenschaftliche Konzepte zur Steigerung der Transmedialitätdes Sprachgebrauchs in der IT-Security" halten.
Teaser zum Vortrag und Workshop:
Fachexperten sprechen in fachsprachlichen Registern, die komplexe Zusammenhänge in gebündelter Form wiedergeben können. Zwischen den Experten wird die Kommmunikation dadurch effektiver. Der Nutzen sind weniger Rückfragen und Zeitgewinn. Informatiker sind Meister der sprachlichen Effizienzsteigerung. Warum fällt es gerade IT-Security-Experten so schwer, ihr sprachliches Register zu wechseln, wenn es darum geht, sich außerhalb von Fachkreisen Gehör zu verschaffen? Die Sprachwissenschaft liefert neue Ansätze.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.take-aware.com/