Diese Auffassung vertritt auch der Ausschuss des DHL Innovation Awards 2013 und zeichnete die Erfinder Prof. Gregor Leander, Prof. Christof Paar (beide Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Axel Poschmann als „Most Innovative Scientist/Entrepreneur“ aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Internationaler Standard
PRESENT entstand aus einer Zusammenarbeit des Horst Görtz Instituts für IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum (HGI) mit den Orange Labs Frankreich und der Technischen Universität Dänemark. Das Chiffre-Design zeichnet sich durch seinen extrem geringen Energiebedarf und sehr niedrige Kosten aus. Aufgrund der Kombination aus sehr guten praktischen Eigenschaften und einem besonders hohen Sicherheitsniveau wurde es 2012 zu einem internationalen ISO-Standard. 2010 gewann das Team bereits den Deutschen IT-Sicherheitspreis; Prof. Paar erhielt im vergangenen Jahr außerdem den hochdotierten NRW-Innovationspreis für seine Forschungsergebnisse, darunter auch seinen Beitrag zu PRESENT.
Strichcodes ersetzen
Derzeit werden weltweit rund fünf Milliarden Strichcodes pro Tag in der Logistikbranche gescannt. Anders als Strichcodes benötigen RFID-Tags (Radio Frequency Identification) dabei keinen „Sichtkontakt“. RFID beschleunigt die Erkennung von Waren und ihren Versandinformationen. Die Etiketten könnten die allgegenwärtigen Strichcodes zum Beispiel im Paketversand, in der Produktions-Lieferkette oder in der Flughafen-Logistik ersetzen. Bisher gelten RFIDs jedoch als unsicher. PRESENT ermöglicht extrem sichere RFID-Tags zu niedrigen Kosten und trägt damit langfristig zu einem positiven Wandel der Logistikbranche bei.
Unter dem Motto „Reaching for the sky” veranstaltete DHL in diesem Jahr den DHL Innovation Day 2013 und zeichnete erneut zukunftsorientierte Konzepte und Technologien für die Logistikbranche aus.
Die Preisverleihung fand am Abend des 24. April 2013 im DHL Innovation Center statt. Der Preis wurde vom Vorstandsvorsitzenden Deutsche Post DHL verliehen.
Weitere Informationen zu PRESENT und dem DHL Innovations Award