Die isits aus Bochum wartet mit Neuheiten in der IT- und Informationssicherheit auf. Im Juni finden in Düsseldorf die 1. Leitkonferenz zur eCommerce Security mit Schwerpunkt Mobile Payment und im September in Essen die 2. Leitkonferenz für Industrial Security statt, erstmalig mit einem Call for Paper. Die isits hat sich bei diesen beiden Themen ganz bewußt für NRW entschieden, da NRW in der IT-Sicherheit den Spitzenplatz belegt. Auch der Fernstudiengang bekommt eine Frischekur, denn das Sommersemester steht vor der Tür und Trends müssen in die Module integriert werden. Das Expertenteam des Horst Görtz Institutes (HGI) der Ruhr Universität Bochum will sich in Zukunft noch mehr für den Masterfernstudiengang der isits engagieren. So wird bereits der Bachelor geplant, denn der Beliebtheitsgrad eines Fernstudiums der IT-Sicherheit bei der isits bricht die Rekorde. Einige Studienmodule wie Forensik sind lange im Vorfeld durch die Studenten ausgebucht. Aktuell wurden auch neue Erkenntnisse aus der Forschung in die Module integriert. Für die isits arbeiten die führenden Köpfe der weltweiten Forschung, denn das HGI ist eine der größten und renommiertesten Hochschuleinrichtungen dieser Fachrichtung in Europa. Unter den Forschern des HGI finden sich Experten aus nahezu allen Bereichen der modernen Kryptographie und IT-Sicherheit, unter anderem eingebettete Sicherheit, Kryptographie und kryptographische Protokolle, Netzwerksicherheit, sichere Betriebssysteme und Trusted Computing sowie Digital Rights Management.