Clavis - Kompetenzzentrum für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein

IT-Sicherheitsforschung an der Hochschule Niederrhein

Das Kompetenzzentrum für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein Clavis versteht sich als ein regionales Bindeglied zwischen der Industrie, weiteren Forscherinnen & Forschern und der Lehre. Der lateinische Begriff "clavis" bedeutet "Schlüssel" und charakterisiert damit einerseits das Thema der Sicherheit von Informationen durch Verschlüsselung und symbolisiert andererseits den Zugang der regionalen Industrie zur Hochschule Niederrhein.

Das inter- und transdisziplinäre Kompetenzzentrum vereint Experten aus der Industrie und den Fachbereichen der Hochschule Niederrhein:

  • FB 03 - Elektrotechnik und Informatik,
  • FB 06 - Sozialwesen und
  • FB 08 - Wirtschaftswissenschaften

Somit wird die Informationssicherheit aus diversen wissenschaftlichen Blickwinkeln betrachtet.

Das Vorhaben wird ebenfalls im kürzlich veröffentlichen Hochschulentwicklungsplan (HEP) festgehalten. Dazu heißt es:

"Mit der Gründung des Kompetenzzentrums für Informationssicherheit wollen wir eine zentrale Anlaufstelle für die regionale Industrie in puncto Cyber Security werden. Das Kompetenzzentrum wird ein sogenanntes Cyber Emergency Response Team (CERT) für die regionale Industrie aufbauen. Zudem soll die Hochschule akkreditierten Partnerstatus zur Vergabe von Zertifizierungen im Umfeld der Informationssicherheit (bspw. für die ISO/IEC 27000er-Reihe) erlangen. Hier gehen wir von einem ähnlich kaskadierendem Zertifizierungsbedarf der Industrie aus wie bei der ISO 9001 zum Qualitätsmanagement"

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden