Institut für Informatik - Universität Paderborn

IT-Sicherheitsforschung an der Universität Paderborn

Im Zuge der Bündelung der seinerzeit 17 Fachbereiche der Universität Paderborn wurde zum 1. Oktober 2002 die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik gegründet. Sie ging hervor aus den vormaligen Fachbereichen 10 (Elektrotechnik) und 17 (Mathematik-Informatik). Die Universität bündelte damit all jene Forschungs- und Lehrkapazitäten, die entscheidende Träger des Ausbaus und der Weiterentwicklung der Informationsgesellschaft sind, in einer einzigen Fakultät. Die Fakultät wurde in drei Institute untergliedert: Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Informatik, Institut für Mathematik.

Das Institut für Informatik baut auf eine breite und vielfältige Basis sowie eine tiefe Integration innerhalb der Universität, der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Wirtschaft. Die 20 Professoren und ca. 200 wissenschaftliche Mitarbeiter sind international für ihre Spitzenforschung anerkannt und sorgen für eine exzellente Betreuung der Studierenden und ein vielfältiges Lehrangebot.

Die Zukunftsbereiche lliegen in den zwei Themenfeldern „Cyber Physical Systems“ und „Distributed Computing“ mit denen wir uns schwerpunktmäßig auseinander setzen. Darunter fallen Themen wie die zunehmende Verschmelzung von Informatik mit technischen Produkten zu intelligenten informationstechnischen und mechatronischen Systemen sowie die immer tiefere Integration der Informatik selbst in kleinste Gegenstände des Alltags und deren zunehmende Vernetzung. Komplementiert wird dies durch Herausforderungen der stark wachsenden Größe und Komplexität weltumspannender Netzwerke und informationstechnischer Systeme und die damit einhergehende internationale Verflechtung der Softwareentwicklung. Insbesondere mit dem Thema IT-Sicherheit beschäftigen sich die Lehrstühle von Prof. Dr. Eric Bodden, Prof. Dr. Tibor Jager sowie Prof. Dr. Johannes Blömer.

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden