Allgemein News

HORIZON 2020

Aktuelle Ausschreibungen im Programm "Secure Societies"

„Sichere Gesellschaften – die Freiheit und Sicherheit von Europa und seinen Bürgern schützen“ ist der vollständige Titel des Arbeitsprogramms 2016/2017 für den Bereich der Sicherheitsforschung in Horizon 2020 seitens der EU Kommission.
Dieser Anspruch gewinnt vor der zunehmenden Zahl an Naturkatastrophen und terroristischen Übergriffen in Europa immer mehr an Bedeutung. Um diesen Bedrohungen adäquat entgegentreten zu können, muss die technische Infrastruktur zum Katastrophenschutz, zur Terrorabwehr und zu Cyberangriffen über das Internet nicht nur national sondern auch grenzüberschreitend funktionieren.
Neben der Absprache von europaweit einheitlichen technischen Standards ist auch die Zusammenarbeit und Koordinierung von konkreten Schadensfällen zwischen den Hilfs- und Schutzorganisationen erforderlich. In ihrem Arbeitsprogramm 2016/2017 hat die EU Kommission eine Reihe von Ausschreibungen vorgesehen, die diese Themenstellungen in den Bereichen „Critical Infrastructure Protection“, „Security“ und „Digital Security Focus Area“ aufgreifen.
Die Veranstaltung „Secure Societies“ gibt einen Überblick über die Ausschreibungen, die für 2017 zum Aufruf kommen werden. Ergänzt werden diese Förderchancen durch Praxisbeispiele aus dem Bereich der Sicherheitsforschung und dem speziellen EU-Förderinstrument zur vorkommerziellen Auftragsvergabe PCP (Pre-commercial Procurement).
Kooperationspartner der Veranstaltung ist die NKS IKT.
Die Veranstaltungsreihe wird vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF NRW) gefördert.

Agenda

10:00 Uhr Begrüßung
Dr. Petra Witsch, Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

10:20 Uhr  HORIZON 2020: Aktuelle Calls im Bereich "zivile Sicherheitsforschung"
Dr. Steffen Muhle, Nationale Kontaktstelle Sicherheitsforschung, VDI TZ GmbH

11:00 Uhr  HORIZON 2020: Aktuelle Calls im Bereich "digitale Sicherheit"
Stefan Hillesheim, Nationale Kontaktstelle IKT, PT-DLR

11:35 Uhr  Praxisbeispiel: "C-Bord - effective Container inspection at BORDer control points"
Prof. Dr. Peter Kaul, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

12:00 Uhr
Mittagsimbiss

12:45 Uhr  Pre-Commercial Procurement Ausschreibungen für zivile Sicherheit in HORIZON 2020 Arbeitsprogrammen 2017
Doris Scheffler, ZENIT GmbH

13:15 Uhr  Praxisbeispiel: EU-Projekt Smart@Fire
Dr. Hauke Speth, Stadt Dortmund
Prof. Rainer Koch, Universität Paderborn

13:45 Uhr  Kurze Vorstellung von Projektideen, Diskussion

14:30 Uhr
Get together"

 

Registrierung
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung; die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Registrieren Sie sich unter: 

http://bruecke.zenit.de/secure-societies/aktuelle-ausschreibungen-im-programm-secure-societies/registrierung.html

Preis: kostenlos
Details

AKTUELLES

IT´s Breakfast November - Rückblick

Am 30.11 fand bei  der G Data Software AG in Bochum die Abschlussveranstaltung der diesjährigen IT´s Breakfast Serie statt.

Zusammen mit seinem...

MEHR
IT´s Breakfast Oktober - Rückblick

Eigentlich wusste ich ja, dass ich da nicht draufklicken sollte...

Modernes Awarenessbuilding durch Nudging, Gamification & Co war Thema des  IT´s...

MEHR
Deutschland ist Europameister! Die jungen Hacker aus Deutschland gewinnen die European Cyber Security Challenge

Das Hacker-Team aus Deutschland gewinnt die European Cyber Security Challenge. Beim Finale in London setzte sich die deutsche Auswahl junger...

MEHR
IT´s Breakfast August - Rückblick

Das IT´s Breakfast im August stand unter dem Thema "Notfallmanagement".

In einem sehr anschaulichen Format zeigte Herr Stefan Lorenz von der OSYSCON...

MEHR

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden